Geboren 1980 in San Juan de Pasto (Kolumbien). Umgeben von einer stark ausgeprägten musikalischen Atmosphäre spielt er bereits als Kind mit seinem Vater traditionelle lateinamerikanische Volkslieder auf der Gitarre. Während der Schulzeit lernt er klassische Gitarre und wird 1997 in die Musikfakultät der Universität Cauca aufgenommen, an der er Musikpädagogik studiert. Neben seiner universitären Ausbildung, wird er vom Professor Miguel Caballero in Dirigieren unterrichtet.
Von 2003 bis 2006 arbeitet er an dieser Universität als Assistenzlehrer für das Fach Musiktheorie und das Nebenfach Klavier. Im August 2006 erreicht er das Halbfinale des 2. Nationalen Kolumbianischen Wettbewerbs für Orchesterdirigieren. Anschließend geht er nach Paris, wo er am Konservatorium Claude Debussy bei Stéphane Delplace Harmonielehre studiert.
Im August 2008 debutiert er mit dem Bogotanischen Philharmonischen Orchester als Finalist des 4. Nationalen Kolumbianischen Wettbewerbs für Orchesterdirigieren, organisiert von Andrés Orozco-Estrada.
Im Juli 2010 gewinnt er im Rahmen des Wienermusikseminars beim Prof. Dichtler Wettbewerb den 2. Preis für seine hervorragende Arbeit mit dem Philharmonischen Orchester Lugansk (Ukraine).
Seit März 2009 leitet er den KHG Chor Graz, der ihm die Gelegenheit gibt im Grazer Dom und in der Basilika von Maria Zell zu dirigieren. Mit dem Chor führt er Werke wie das Gloria von Vivaldi oder Stabat Mater von Pergolesi auf, die in der Leechkirche mit grosser Begeisterung vom Publikum aufgenommen wird.
Mit großem Erfolg hat er des Weiteren viele Ensembles (Studiochor, Blasorchester, Sinfonietta, Streichorchester der Kunst Universität Graz) dirigiert. So bekommt er unter anderem auch die Möglichkeit mit dem KUG Streichorchester in Kroatien, in Anwesenheit des kroatischen Präsidenten, zu dirigieren.
Im November 2010 wird er für die Zusammenarbeit mit Maestro Arturo Tamayo engagiert. Nach einer außergewöhnlich guten und erfolgreichen Probenarbeit führen die beiden gemeinsam das Klagende Lied von Gustav Mahler im Stefaniensaal in Graz auf.
Am 27. September 2010 absolviert er seine Bakklaureatsprüfung in Orchesterdirigieren bei Martin Sieghart und Wolfgang Doerner und Chordirigieren bei Johannes Prinz.
Nach abgeschlossenem Studium beginnt er im Oktober 2010 das Masterstudium in Orchesterdirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (Prof. Wolfgang Doerner) welches er im Juni 2012 mit Auszeichnung absgeschlossen hat.
Im Februar 2013 wird er als Chorleiter für das Projekt Superar in Graz ausgewählt. Diese Arbeit ermöglicht ihm seine Leidenschaft mit Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt zu teilen und bietet ihm auch die Gelegenheit in Verbindung mit dem Leiter des Projektes, Gerald Wirth (Wiener Sängerknaben), zu bleiben.
Im April 2013 hat er die Oper Dido and Aeneas von Henry Purcell dirigiert und hat Prof. Franz Jochum in der Einstudierung für ein Konzert und eine Aufnahme des Requiem von Frank Martin assistiert.
Im Juli und August 2013 hat er den Maestro Gerald Wirth bei der Arbeit in seiner privaten Akademie assistiert, diese Gelegenheit ermöglichte ihm mit dem Dulwich College Choir aus Shangai (China) und der PALS Childrens Chorus aus Boston (USA) zu arbeiten.
Im November 2013 in dem renommierten Festival für österreichische zeitgenössische Musik Styria Cantat V edition, hat er die Uraufführung des Werkes Locked-In von Clemens Gadenstätter mit dem Studiochor der Kunst Unversität Graz, erfolgreich dirigiert. Das Konzert wurde in der Sendung Oe1 übertragen.
Seine Diplomarbeit über die Allgemeinen Aspekte der Interpretation in der Wiener Klassik wurde als Buch bei dem deutschen Akademikerverlag, im Juli 2013 herausgegeben.